Besichtigung der möglichen Grünverbindung am 22. August zu Fuß und mit dem Rad autofrei von Grafental nach Flingern Süd - mehr als eine grüne Idee!
Zu Besuch am 16. August bei einer geflüchteten Familie aus Syrien.
2017 habe ich die syrische Familie direkt nach ihrer Flucht in Flingern kennengelernt. Daraus wurde Hilfe, Unterstützung und Freundschaft.
Ich freue mich über das Engagement vieler Düsseldorfer*innen in der Hilfe für Geflüchtete.
Übrigens: Geflüchtete mit dem Aufenthaltsstatus einer Duldung gemäß Genfer Flüchtlingskonvention (wie Geflüchtete aus Syrien) haben Stimmrecht bei der Kommunalwahl im September an ihrem Wohnort.
Tour de Schlagloch am 11. August der jungen Grünen und interessierten Bürger*innen
Gemeinsam mit interessierten Bürger*innen haben die jungen Grünen eine Radtour zu markanten Punkten mit Mängeln im Radwegenetz Düsseldorfs durchgeführt. Ich war in Flingern dabei.
Ein Schwerpunkt: Der schlechte Zustand des Radweges entlang der Grafenberger Allee in beide Richtungen. Wird noch verschärft durch Dauerbaustellen, die Radfahrende und Fußgänger*innen in gefährliche Situationen bringen, da der Radweg an den Baustellen völlig unzureichend ausgeschildert ist und es keine sicheren Lösungen gibt.
Forderungen: Sichere und bequeme Radwege für Flingern - Düsseltal, sichere Schulwege mit dem Rad für die vielen Schüler*innen in unserem Stadtteil, zügiger Ausbau des Radnetzes, fahrradfreundliche Lösungen im Gesamtverkehr unseres Stadtbezirkes!
Wahlkampfauftakt... am 31. Juli, ein heißes Geschäft.
Angesichts der klimabedingten Trockenheit unserer Straßenbäume bitten die Grünen in Düsseldorf die Bevölkerung um Mithilfe bei der Bewässerung vor allem der jungen Straßenbäume vor der Haustür.
Das Gartenamt freut sich über dieses Engagement der Bürger*innen und liefert Gießsäcke umsonst auf Anfrage. Düsseldorf hat übrigens über 70000 Straßenbäume - der Klimawandel macht dies zu einer großen Herausforderung für Politik und Stadtgesellschaft.
Hier finden Sie unser gesamtes Kommunalwahlprogramm