• die Stadt und unser Stadtbezirk gehören vor allem den Bewohner*innen / soziale, ökologische und klimagerechte Stadtentwicklung lebt daher von Bürger*innenbeteiligung - es braucht fest verankerte Stadtteilkonferenzen als verbindliches Element der Quartiersentwicklung in der kommunalen Stadtplanung
  • mehr Bürger*innenbeteiligung für neues Wohnen und nachhaltige Aufenthaltsqualität im Stadtbezirk schaffen / die " Planwerkstatt 378 Flingern Süd" als Vorbild für weitere Gebiete der Stadtentwicklung zum sozialorientierten Wohnen, Arbeiten und der Begegnung im Rahmen von Bebauungsplanverfahren in unseren  Quartieren nutzen
  • bei allen prägenden Neubauprojekten in unserem Stadtbezirk muss die Nachbarschaft auch außerhalb eines gesetzlich vorgesehen Bebauungsplanverfahrens  z.B. über Ideenwerkstätten offensiv einbezogen werden
  • Immobilienspekulation in den Quartieren zurückdrängen / Instrumente wie  eine Milieuschutzsatzung für einzelne  Quartiere in unserem Stadtbezirk müssen verbindlich entwickelt, politisch beschlossen und angewendet werden
  • Spielstraßen und grüne Lebensadern nach Vorschlägen aus der Bevölkerung in einzelnen Quartieren unseres Stadtbezirkes umsetzen